Hallo an alle,
ich hatte einmal ein Video gefunden das zeigte, wie man in PE einen laufenden Zähler aufstellen kann.
Die Mitarbeiter sollten also bei jedem Aufruf des Textbausteins eine neue laufende Nummer bekommen.
Leider finde ich die Instruktionen nicht mehr, und wir brauchen das nun für den laufenden Betrieb (Vergabe von Vorgangsnummern).
Kann mir da jemand helfen?
Wo kann man eigentlich eine Liste der ganzen Makro-Parametern wie #setphrase oder #calc finden?
Herzliche Grüße
EmmPee
Laufenden Zähler implementieren
-
- PhraseExpress Expert
- Posts: 914
- Joined: 27 Feb 08, 15:07
@EmmPee
Eine Suche nach 'Zähler' im Forum könnte eine gute Idee sein und zu einigen Hinweisen führen... ;-)
Im Forumbereich 'Kostenlose Erweiterungen' wurden von mir zwei Beispiele für laufende Zähler eingestellt:
1. Laufend weitergeführter temporärer Zähler ##
viewtopic.php?f=187&t=16095&sid=fd12771 ... 7b41ae814a
und
2. 'Nichtflüchtiger', laufend weitergeführter Zähler ###
viewtopic.php?f=187&t=15667&sid=fd12771 ... 7b41ae814a
Beide Beispiele können als pxp-Dateien importiert und ggf. beliebig angepasst werden.
Der Unterschied zwischen 'temporärem' und 'nichflüchtigem' Zähler:
Im Gegensatz zum 'temporären' Zähler ist der 'nichflüchtige' Zähler auch nach einem Neustart von
PhraseExpress/des Rechners weiterhin verfügbar!
Bei Makroprogrammierungen kann man natürlich PhraseExpress-Makros wie #calc etc. direkt eintippen,
aber die Verwendung der 'Assistenzformulare' ist zu bevorzugen, um Syntax- und Tippfehler zu vermeiden -
siehe das Bild (zum Vergrößern anklicken).
Peter Stotz
Windows 10 - PhraseExpress v15.0.77
Eine Suche nach 'Zähler' im Forum könnte eine gute Idee sein und zu einigen Hinweisen führen... ;-)
Im Forumbereich 'Kostenlose Erweiterungen' wurden von mir zwei Beispiele für laufende Zähler eingestellt:
1. Laufend weitergeführter temporärer Zähler ##
viewtopic.php?f=187&t=16095&sid=fd12771 ... 7b41ae814a
und
2. 'Nichtflüchtiger', laufend weitergeführter Zähler ###
viewtopic.php?f=187&t=15667&sid=fd12771 ... 7b41ae814a
Beide Beispiele können als pxp-Dateien importiert und ggf. beliebig angepasst werden.
Der Unterschied zwischen 'temporärem' und 'nichflüchtigem' Zähler:
Im Gegensatz zum 'temporären' Zähler ist der 'nichflüchtige' Zähler auch nach einem Neustart von
PhraseExpress/des Rechners weiterhin verfügbar!
PhraseExpress ist sehr gut dokumentiert: https://www.phraseexpress.com/de/doc/Wo kann man eigentlich eine Liste der ganzen Makro-Parametern wie #setphrase oder #calc finden?
Bei Makroprogrammierungen kann man natürlich PhraseExpress-Makros wie #calc etc. direkt eintippen,
aber die Verwendung der 'Assistenzformulare' ist zu bevorzugen, um Syntax- und Tippfehler zu vermeiden -
siehe das Bild (zum Vergrößern anklicken).
Peter Stotz
Windows 10 - PhraseExpress v15.0.77
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Hallo Herr Stotz,
ich bin begeistert :-) vielen Dank!
Ich habe nach Zähler gesucht, war aber wohl zu doof um es zu finden....
Ich habe nämlich nur in der Makroprogrammierung gesucht :-(
Herzliche Grüße
Michel Pasquini (EmmPee)
ich bin begeistert :-) vielen Dank!
Ich habe nach Zähler gesucht, war aber wohl zu doof um es zu finden....
Ich habe nämlich nur in der Makroprogrammierung gesucht :-(
Herzliche Grüße
Michel Pasquini (EmmPee)
Hallo Herr Stotz,
ich noch einmal...
Leider komme ich nur bedingt klar mit den Phrasen.
Ich möchte einen Zähler haben, der bei der Nummer 11132 beginnt, 6 Ziffern hat und mit Schritten von 1 fortschreitet.
Das habe ich in die Phrasen nach "Zählerinformationen für den 'nichtflüchtigen' fortlaufender Zähler ### - Version 2" eingegeben:
###_Wert: 11131
###_inc: 1
###_digits: 6
Trotzdem bekomme ich bei Eingabe von "### Leertaste" den Wert 001 angezeigt.
Was mache ich falsch? Muss ich in den Code von ### und set_### eingreifen?
Mit freundlichen Grüßen
Michel Pasquini
ich noch einmal...
Leider komme ich nur bedingt klar mit den Phrasen.
Ich möchte einen Zähler haben, der bei der Nummer 11132 beginnt, 6 Ziffern hat und mit Schritten von 1 fortschreitet.
Das habe ich in die Phrasen nach "Zählerinformationen für den 'nichtflüchtigen' fortlaufender Zähler ### - Version 2" eingegeben:
###_Wert: 11131
###_inc: 1
###_digits: 6
Trotzdem bekomme ich bei Eingabe von "### Leertaste" den Wert 001 angezeigt.
Was mache ich falsch? Muss ich in den Code von ### und set_### eingreifen?
Mit freundlichen Grüßen
Michel Pasquini
-
- PhraseExpress Expert
- Posts: 914
- Joined: 27 Feb 08, 15:07
@EmmPee
Der Zähler sollte sich über die Eingabe set### einstellen lassen.
Geht das nicht?
Peter Stotz
Windows 10 - PhraseExpress v15.0.77
Der Zähler sollte sich über die Eingabe set### einstellen lassen.
Geht das nicht?
Peter Stotz
Windows 10 - PhraseExpress v15.0.77
Hallo Herr Stotz,
ja doch, klappt wunderbar, vielen Dank!
Herzliche Grüße
Michel Pasquini
ja doch, klappt wunderbar, vielen Dank!
Herzliche Grüße
Michel Pasquini
Hallo Herr Stotz,
ich setze jetzt Ihre Lösung im Unternehmen um, s. Anlage.
Nun ist uns aber aufgefallen, dass jeder Mitarbeiter einen eigenen Zähler führt. Die Zahl wird bei Aufruf einer neuen Nummer nicht bei allen um 1 hochgesetzt.
Das verstehe ich nicht ganz... Was machen wir falsch?
Herzliche Grüße
Michel Pasquini
ich setze jetzt Ihre Lösung im Unternehmen um, s. Anlage.
Nun ist uns aber aufgefallen, dass jeder Mitarbeiter einen eigenen Zähler führt. Die Zahl wird bei Aufruf einer neuen Nummer nicht bei allen um 1 hochgesetzt.
Das verstehe ich nicht ganz... Was machen wir falsch?
Herzliche Grüße
Michel Pasquini
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- PhraseExpress Expert
- Posts: 914
- Joined: 27 Feb 08, 15:07
@EmmPee
Jeder PhraseExpress-Anwender arbeitet mit einer gesonderten phrases.pxp, üblicherweise im Verzeichnis
C:\Users\<benutzername>\Documents\PhraseExpress
Um eine gemeinsame Datenbasis für mehrere Anwender zu haben, müssen diese Anwender auf dieselbe phrases.pxp zugreifen.
Dazu setzt man PhraseExpress in einem Netzwerk mit einer für alle Anwender maßgeblichen phrases.pxp ein ...
Am besten wenden Sie sich an den Support, wenn Sie für Netzwerkfragen Unterstützung benötigen.
Peter Stotz
Windows 10 - PhraseExpress v15.0.77
Jeder PhraseExpress-Anwender arbeitet mit einer gesonderten phrases.pxp, üblicherweise im Verzeichnis
C:\Users\<benutzername>\Documents\PhraseExpress
Um eine gemeinsame Datenbasis für mehrere Anwender zu haben, müssen diese Anwender auf dieselbe phrases.pxp zugreifen.
Dazu setzt man PhraseExpress in einem Netzwerk mit einer für alle Anwender maßgeblichen phrases.pxp ein ...
Am besten wenden Sie sich an den Support, wenn Sie für Netzwerkfragen Unterstützung benötigen.
Peter Stotz
Windows 10 - PhraseExpress v15.0.77