Phrasenset-Beispiel für die Ausgabe eines laufend weitergeführten Zählers ###
Die Zähler-Informationen werden als Textbausteininhalte gespeichert und bleiben dadurch auch bei zwischenzeitlicher Beendigung von PhraseExpress für eine später nachfolgende Verwendung erhalten.
Beispiel für mögliche Anwendungen:
Ticketnummern, Angebotsnummern, Rechnungsnummern, Bilddatei-Nummern, ... usw.
Das Phrasenset umfasst fünf Phrasen:
1. Phrase mit Autotext ### für Abruf und Ausgabe des laufenden Zählerwertes ###
... in Textbausteinen mit {#insert ###}
... in Anwendungsumgebungen durch Tastatureingabe des Autotextes ###
2. Phrase set###
Mit dieser Phrase können der Zähler-Anfangswert, die Schrittweite und die Anzahl der angezeigte Stellen des Zählers ### für die nachfolgende Verwendung vom Anwender eingestellt werden.
Die drei weiteren Textbausteine werden von Phrase 1 bzw. Phrase 2 verwaltet/fortgeschrieben und speichern die Zählerinformationen:
3. ###_Wert : Zuletzt ausgegebener Zählerwert (Standard für den Anfangswert ist 1)
4. ###_inc : Schrittweite des laufenden Zählers (Standard ist 1)
5. ###_digits: Stellenanzahl des laufenden Zählers (Standard ist 3)
Bereitstellung des Phrasensets/des Zählers ###:
Phrasendatei "Phrasenset 'Nichtflüchtiger' fortlaufender Zähler ###.pxp" importieren (siehe Dateianhang)
Verwendung der Phrase/des Zählers ###:
... in anderen Textbausteinen mit {#insert ###}
... in Anwendungsumgebungen durch Tastatureingabe des Autotextes ###
Verwendung der Phrase set###:
Mit Phrase set### kann der Anwender Zählerwert/Schrittweite/Stellenanzahl des Zählers ### festlegen/verändern.
Hinweise:
• Der Speichervorgang für den Zählerwert bewirkt eine kurze Zeitverzögerung bei der Phrasenausführung
• Die Verwendung von '#setvar-Zählervariablen' früherer PhraseExpress-Versionen als Zähler wird von den Entwicklern nicht mehr empfohlen.
• Das Phrasenset wurde an einer Einzelplatz-Installation (nicht in einer Netzwerkumgebung) getestet
• Sie nutzen das Phrasenset auf eigene Gefahr - ich schließe jede Haftung dafür aus.
• Siehe auch: Laufend weitergeführter temporärer Zähler ## viewtopic.php?f=187&t=16095
Über Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Rückmeldungen freue ich mich.
Peter Stotz
Win 10; PhraseExpress 12.0.105i
'Nichtflüchtiger', laufend weitergeführter Zähler ###
-
- PhraseExpress Expert
- Posts: 914
- Joined: 27 Feb 08, 15:07
Sehr geehrter Herr Stotz!
Ist eine coole Funktion. Gefällt mir.
Könnte man ohne großen Aufwand für verschiedene Vorgänge mehrere Versionen nichtflüchtiger Zähler einrichten?
Ich möchte das als "Vorgangsnummer" für die Baustellendokumentation nutzen.
Auf jeder Baustelle gibt es natürlich eine andere Anzahl an Vorgängen, wo man gerade steht.
Mfg
Werner Heller
Ist eine coole Funktion. Gefällt mir.
Könnte man ohne großen Aufwand für verschiedene Vorgänge mehrere Versionen nichtflüchtiger Zähler einrichten?
Ich möchte das als "Vorgangsnummer" für die Baustellendokumentation nutzen.
Auf jeder Baustelle gibt es natürlich eine andere Anzahl an Vorgängen, wo man gerade steht.
Mfg
Werner Heller
-
- PhraseExpress Expert
- Posts: 914
- Joined: 27 Feb 08, 15:07
Hallo, Herr Heller!
Zählervariable sind für den Phrasenentwickler sehr komfortabel, da sie nach ihrer Einrichtung den Zählerwert 'selbst' verwalten und diesen bei jeder Verwendung automatisch entsprechend dem voreingestellten Inkrement verändern.
ABER:
Zählervariablen werden von den Entwicklern NUR BEDINGT EMPFOHLEN, weil die Textbausteindatei bei jeder Verwendung einer Zählervariable aktualisiert wird, was einen Verzögerungseffekt bewirkt und deshalb wohl besonders bei PhraseExpress-Netzwerkinstallationen zu Performance-Problemen führen kann. In der Dokumentation habe ich keine Hinweise auf Zählervariable mehr gefunden, aber sie funktionieren nach wie vor und ihre Anwendung ist aus meiner Sicht für 'nichtflüchtige Zähler' absolut sinnvoll ...
Das Phrasenset ### ist sozusagen nur eine 'programmierte Nachbildung' einer Zählervariable. Und da 'nichtflüchtige Daten' eben immer irgendwie dauerhaft gespeichert werden müssen, gibt es auch hier einen Verzögerungseffekt (#setphrase).
Meine Empfehlung:
Wenn Sie PhraseExpress in einer Einzelplatzanwendung nutzen und eine ca. einsekündige Verzögerung bei der Verwendung der Zählervariable akzeptieren, können Sie sich ganz einfach für die einzelnen Baustellen eine Reihe von Baustellen-Vorgangsnummern in Form von Zählervariablen einrichten. Importieren Sie dazu die Zählervariable aus dem Dateianhang, weitere Zählervariable erstellen Sie einfach durch Duplizieren und Anpassen der Einstellungen Autotext, Inkrement und Wert.
Anwendung:
Passen Sie Autotext, Inkrement und Wert an, z.B. mit den Autotexten b1v# b2v# usw. (b1 für Baustelle 1, v# für Vorgangsnummer).
Eintippen des Autotextes z.B. b1v# gibt den laufenden Zählerwert aus.
Innerhalb von Phrasenanwendungen ist der Zählerwert mit {#insert b1v#} verfügbar, Wert und Inkrement können mit
{#setvar -var <zählervariablen-autotext> -value <zählervariablen-wert> -inc <zählervariablen-inkrement>}
eingestellt werden, z.B. so: {#setvar -var b1v# -value 1 -inc 1}
Alternative:
Das Phrasenset ### duplizieren und in der Kopie der Phrasencodes und in den zugehörigen Autotexten alle ### durch eine andere Zeichenfolge wie z.B. b1v# ersetzen. Mit einem Texteditor ist das mit 'Suchen und Ersetzen' schnell und fehlerfrei machbar.
Diesen Vorgang müssten Sie dann für alle weiteren nichtflüchtigen Zähler b2v# b3v# usw. wiederholen...
Peter Stotz
Win 10-1607 64 bit - PhraseExpress 12.0.142i
Das Leistungsmerkmal 'nichtflüchtiger Zähler' ist schon seit den ersten PhraseExpress-Versionen als 'Zählervariable' verfügbar.Könnte man ohne großen Aufwand für verschiedene Vorgänge mehrere Versionen nichtflüchtiger Zähler einrichten?
Zählervariable sind für den Phrasenentwickler sehr komfortabel, da sie nach ihrer Einrichtung den Zählerwert 'selbst' verwalten und diesen bei jeder Verwendung automatisch entsprechend dem voreingestellten Inkrement verändern.
ABER:
Zählervariablen werden von den Entwicklern NUR BEDINGT EMPFOHLEN, weil die Textbausteindatei bei jeder Verwendung einer Zählervariable aktualisiert wird, was einen Verzögerungseffekt bewirkt und deshalb wohl besonders bei PhraseExpress-Netzwerkinstallationen zu Performance-Problemen führen kann. In der Dokumentation habe ich keine Hinweise auf Zählervariable mehr gefunden, aber sie funktionieren nach wie vor und ihre Anwendung ist aus meiner Sicht für 'nichtflüchtige Zähler' absolut sinnvoll ...
Das Phrasenset ### ist sozusagen nur eine 'programmierte Nachbildung' einer Zählervariable. Und da 'nichtflüchtige Daten' eben immer irgendwie dauerhaft gespeichert werden müssen, gibt es auch hier einen Verzögerungseffekt (#setphrase).
Meine Empfehlung:
Wenn Sie PhraseExpress in einer Einzelplatzanwendung nutzen und eine ca. einsekündige Verzögerung bei der Verwendung der Zählervariable akzeptieren, können Sie sich ganz einfach für die einzelnen Baustellen eine Reihe von Baustellen-Vorgangsnummern in Form von Zählervariablen einrichten. Importieren Sie dazu die Zählervariable aus dem Dateianhang, weitere Zählervariable erstellen Sie einfach durch Duplizieren und Anpassen der Einstellungen Autotext, Inkrement und Wert.
Anwendung:
Passen Sie Autotext, Inkrement und Wert an, z.B. mit den Autotexten b1v# b2v# usw. (b1 für Baustelle 1, v# für Vorgangsnummer).
Eintippen des Autotextes z.B. b1v# gibt den laufenden Zählerwert aus.
Innerhalb von Phrasenanwendungen ist der Zählerwert mit {#insert b1v#} verfügbar, Wert und Inkrement können mit
{#setvar -var <zählervariablen-autotext> -value <zählervariablen-wert> -inc <zählervariablen-inkrement>}
eingestellt werden, z.B. so: {#setvar -var b1v# -value 1 -inc 1}
Alternative:
Das Phrasenset ### duplizieren und in der Kopie der Phrasencodes und in den zugehörigen Autotexten alle ### durch eine andere Zeichenfolge wie z.B. b1v# ersetzen. Mit einem Texteditor ist das mit 'Suchen und Ersetzen' schnell und fehlerfrei machbar.
Diesen Vorgang müssten Sie dann für alle weiteren nichtflüchtigen Zähler b2v# b3v# usw. wiederholen...
Peter Stotz
Win 10-1607 64 bit - PhraseExpress 12.0.142i
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Danke Herr Stotz für die rasche und hilfreiche Antwort.
Ich werde sicherheitshalber nicht mit Zählervariablen arbeiten, sondern mit einer Duplizierung des Phrasensets, wie Sie das als Alternative empfohlen haben.
Mfg
Werner Heller
Ich werde sicherheitshalber nicht mit Zählervariablen arbeiten, sondern mit einer Duplizierung des Phrasensets, wie Sie das als Alternative empfohlen haben.
Mfg
Werner Heller
Hallo Peter,
ich würde gernen Deinen nichtflüchtigen Zähler verwenden. Lieder ist die Datei offlline.
Lade sie doch bitte noch einmal hoch.
Gruß
ich würde gernen Deinen nichtflüchtigen Zähler verwenden. Lieder ist die Datei offlline.
Lade sie doch bitte noch einmal hoch.
Gruß
-
- PhraseExpress Expert
- Posts: 914
- Joined: 27 Feb 08, 15:07
@low, @all
hier das geringfügig aktualisierte Makroprogramm-Set: Peter Stotz
Windows 10 - PhraseExpress v14.0.164
hier das geringfügig aktualisierte Makroprogramm-Set: Peter Stotz
Windows 10 - PhraseExpress v14.0.164
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Hallo Peter,
ich danke Dir. Ich werde mir dein Programm gleich mal ansehen
ich danke Dir. Ich werde mir dein Programm gleich mal ansehen